production

Wie man mit Calibre zwei Tolino-Probleme umgeht

Da die Tolino-Allianz bei den beiden nervigsten Problemen durch Untätigkeit glänzt, habe ich mir das einmal genauer angesehen und versucht, mit Calibre gegenzusteuern.

Worum geht es?

Dabei geht es zum einen um den Tolino Absatzbug. Diesen habe ich hier näher beschrieben. Kurz: In vielen Fällen wird vom Reader nach einem Absatz ein Abstand »eingebaut«, der da nicht sein sollte. Das macht es schwierig, Szenenwechsel zu erkennen, welche häufig durch einen Abstand zwischen den Absätzen (aber ohne Einrückung des neuen Absatzes) gekennzeichnet sind.

Zum anderen geht es um die noch immer fehlende Silbentrennung. Wir sind mittlerweile bei Firmware 5.10 angelangt, und noch immer muss man unnötige Lücken zwischen Wörtern hinnehmen, weil am Zeilenende eben nicht getrennt wird.

Das schafft Abhilfe

Wie erwähnt kommt mal wieder Calibre zur Hilfe. Bezüglich der Silbentrennung schafft die Funktion Bücher perfektionieren Abhilfe. Den entsprechenden Menüpunkt muss man übrigens erst einmal in die Hauptsymbolleiste von Calibre holen; standardmäßig fehlt diese Schaltfläche. Dazu klickt man auf Einstellungen → Symbolleisten & Menüs und wählt im folgenden Dialog im Auswahlfeld Hauptsymbolleiste aus. Nun wählt man in der linken Spalte Bücher perfektionieren aus und verschiebt den Eintrag über den »nach-rechts-Pfeil« in die rechte Spalte. Daraufhin erscheint ein Pinselsymbol in der Symbolleiste – genau das, was wir brauchen.

Hauptsymbolleiste bearbeiten
Hauptsymbolleiste bearbeiten

Dank Bücher perfektionieren kann man jetzt einfach ein Buch auswählen und auf das Pinselsymbol klicken. Daraufhin erscheint ein Dialog, der mehrere Optionen bietet. Eine davon ist Weiche Trennzeichen einfügen. Wählt man diese aus, werden sogenannte weiche Trennstriche (engl. soft hyphen) eingefügt. Diese Trennstriche sind normalerweise unsichtbar. An diesen Stellen wird aber bei Bedarf ein Zeilenumbruch durchgeführt und ein Trennzeichen angezeigt.

Hinweis: Das E-Book wird durch die Funktion Weiche Trennzeichen einfügen verändert! Dabei wird jedoch die Originaldatei als ORIGINAL_EPUB aufbewahrt und man kann diese bei Bedarf wiederherstellen. Alternativ gibt es im Bücher perfektionieren-Plugin die Option Remove soft hyphens, die die Trennzeichen wieder entfernt.

Weiche Trennzeichen
Weiche Trennzeichen

Für das andere Problem, den Absatzbug, kann man sich ein Feature des Kobotreibers zu eigen machen. Über Einstellungen → Erweiterungen wählen wir den KoboTouch-Treiber aus und wählen Erweiterung anpassen. Es wird ein Dialogfenster mit vielen Einstellungsmöglichkeiten angezeigt. Wir wählen den Reiter ganz rechts (CSS verändern) aus. Hier aktivieren wir oben den Haken Modify CSS […] und wählen aus der Liste das Tolino-Modell aus (bei mir: Shine 5). Im Textfeld rechts tragen wir die CSS-Regel ein, die den Absatzbug behebt, und zwar:

1p {
2  margin: 0;
3  padding: 0;
4}

CSS einbauen
CSS einbauen

Dadurch wird also beim Übertragen eines Buches auf den Reader, quasi on-the-fly, die CSS-Regel in das E-Book eingebaut. Zumindest bei meinen Stichproben war der Effekt wie gewünscht. Es war kein »falscher« Abstand mehr zwischen den Absätzen. Nur noch bei Szenenwechseln war ein Abstand – wie gewünscht! – sichtbar.